Im Jahre 1954 kam die erste Mikrowelle auf dem Markt. Erfinder war Percy Spencer. Er hatte mit der Unterbau Mikrowelle einen äußerst erfolgreichen Artikel auf den Markt gebracht. Die Mikrowelle hat seitdem einen Platz in den meisten Küchen gefunden und vereinfacht das Leben vieler Menschen. Die erste Mikrowelle war knapp 1,80 m hoch und wog über 340 kg. Seitdem wurde die Mikrowelle immer weiter verbessert und mit weiteren Funktionen ausgestattet. Unter anderem mit einem Grill und einer Heißluftfunktion. Ein ebenfalls großer Fortschritt war die variabel einstellbare Leistung. Dadurch konnte man das erste Mal selbst die Kontrolle über den Apperat haben.
Es ist heute immer noch ein sehr beliebtes Gerät.